Eigene Entwicklungen

Entwicklung eines Color Vector Fonts zur grafikorientierten Notation von Musik für Boomwhackers

Boomwhackers haben sich als Arbeitsinstrument in vielen Schulen etabliert. Mit der vorliegenden farbigen Schrift können grafische Partituren erstellt werden.

Allgemein

Neue Austausch-Plattform zu bilingualem Musikunterricht in Kooperation mit der Uni Halle

Wir freuen uns sehr, Ihnen und Euch mitteilen zu können, dass wir eine Webseite eingerichtet haben, die sich an Musik- und Fremdsprachenlehrer*innen richtet, die bilingual unterrichten.

Allgemein, Veranstaltungen

Adventskalender 2021

Der Advent ist bald da. phkultur Musik+ freut sich, auch dieses Jahr vom 1.-24. Dezember 2021 vielfältige Beiträge für eine stimmungsvolle Adventszeit zu präsentieren.

Allgemein

Gestaltung von OER-Lehrmitteln als Leistungsnachweis

Marktstand Professur Musikpädagogik im JugendalterAbstraktDie Webseite www.lernumgebungen.ch wird von der Professur Musikpädagogik seit einigen Jahren als Open Educational Ressource betrieben. Zu Beginn diente sie der Entwicklung von neuen Aufgabenstellungen zum Thema Singen innerhalb der Professur. Mittlerweile konzipieren und gestalten die Studierenden der Sekundarstufe I und II als…

Community, #MusikunterrichtTrotzCorona, Fachdidaktik, Musiklehrpersonen

Mit BioSounds zur Funkenflug-Prämierung

Das Projekt «BioSounds – Musik aus unserer Umwelt» wurde von «Kultur macht Schule», dem Programm der Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau, als Funkenflieger 2021 ausgezeichnet. Konzeption und Durchführung fanden im Rahmen einer Masterarbeit am Institut Sekundarstufe I und II statt.Text: Gabriel Imthurn, Marc Fischer, Samuel MartiWie bringt man…

Alle News und Events
×