In diesem Blog finden Sie Inhalte zu musikpädagogischen Themen. Wir möchten diskutieren, auch provozieren und auf jeden Fall in Kontakt treten.
An diesem Weiterbildungshalbtag wird in einer Tour d’Horizon ein Bogen
geschlagen von vielfältigen Aufgabenstellungen – teilweise auch unter Einbezug digitaler Medien – hin zu Förder- und Bewertungsstrategien.
phkultur Musik+ koordiniert einen Adventskalender. Gestaltet wird er von Beiträgen aus Seminaren, kreativen Phasen von Studierenden und Dozierenden, sowie von Schülerinnen und Schülern. In der angespannten Lage brauchen wir Zeiten von Entspannung und Ablenkung, oder ein wenig mythologisch angehaucht, den Kuss einer Muse.
Wer kennt noch Band-in-a-Box. Auf die Schnelle ein Playback im Country-Stil erstellen war damit kein Problem. Hookpad bietet Ähnliches in einer Online-Version und kann ziemlich viel. Taugt es für die Schule?
Die einen schwören auf bilingualen Unterricht und Immersion, die anderen sagen, das Projekt Bilingualer Unterricht sei gut gemeint, aber in der Praxis gescheitert. Nun liegt erstmals für den deutschsprachigen Markt ein Studienbuch und Lehrmittel für bilingualen Musikunterricht vor. Warum jetzt auch noch Musikunterricht auf Englisch?
Leiter der Professur a.i.
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch