An diesem Weiterbildungshalbtag wird in einer Tour d’Horizon ein Bogen
geschlagen von vielfältigen Aufgabenstellungen – teilweise auch unter Einbezug digitaler Medien – hin zu Förder- und Bewertungsstrategien.
Neben Lehrpersonen, welche aus vermeintlich pädagogischen Überlegungen den Stimmbruch nicht thematisieren, um keine Scham zu erzeugen, führen andere Betroffene mit viel Beziehungsarbeit durch diese Phase. Im Gegensatz dazu nehmen weitere Lehrpersonen nur fehlende Motivation zur Kenntnis und kapitulieren.
Informations- und Impulsveranstaltung für Schulmusiker und InteressierteDie Veranstaltung findet statt. Bitte trotzdem noch eine Anmeldung machen, siehe unten.An dem jährlich stattfindenden Treffen der Musik-Fachverbände wurden die Anwesenden darauf aufmerksam gemacht, dass es für Schulmusiker keine Austausch-Plattform gibt, so wie dies für die Lehrpersonen des Fachs Musik…
Die Professur für Musikpädagogik im Jugendalter arbeitet mit dem Bibliographietool «Zotero».Die Arbeitsgruppe «Literatur Professur Musikpädagogik ISEK PH FHNW» dient der Zusammenarbeit im Team der Professur und für die Bereitstellung von Literaturdaten für die Studierenden.Die Zusammenstellung von Informationen zu Zotero dient im Sinne von «best practice» dazu,…