Weitere Beiträge

Allgemein, Veranstaltungen

Adventskalender 2021

Der Advent ist bald da. phkultur Musik+ freut sich, auch dieses Jahr vom 1.-24. Dezember 2021 vielfältige Beiträge für eine stimmungsvolle Adventszeit zu präsentieren.

Allgemein

Gestaltung von OER-Lehrmitteln als Leistungsnachweis

Marktstand Professur Musikpädagogik im JugendalterAbstraktDie Webseite www.lernumgebungen.ch wird von der Professur Musikpädagogik seit einigen Jahren als Open Educational Ressource betrieben. Zu Beginn diente sie der Entwicklung von neuen Aufgabenstellungen zum Thema Singen innerhalb der Professur. Mittlerweile konzipieren und gestalten die Studierenden der Sekundarstufe I und II als…

Community, #MusikunterrichtTrotzCorona, Fachdidaktik, Musiklehrpersonen

Mit BioSounds zur Funkenflug-Prämierung

Das Projekt «BioSounds – Musik aus unserer Umwelt» wurde von «Kultur macht Schule», dem Programm der Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau, als Funkenflieger 2021 ausgezeichnet. Konzeption und Durchführung fanden im Rahmen einer Masterarbeit am Institut Sekundarstufe I und II statt.Text: Gabriel Imthurn, Marc Fischer, Samuel MartiWie bringt man…

phkultur Musik+

phkultur digital – Students in Concert

Aufruf für Beiträge: An der PH entstehen jedes Semester musikalische Leckerbissen. Die Studierenden arbeiten momentan im digitalen Raum, es entstehen Songs, Bandstücke und Chorarrangements. Im Rahmen von drei Streams werden die Videobeiträge live moderiert und wenn es die Pandemie erlaubt mit Live-Acts ergänzt.

Fachdidaktik, Weiterbildung

Kreativer Musikunterricht – Planen – Fördern – Evaluieren Weiterbildung für das Fach Musik Sekundarstufe I in Bremgarten

An diesem Weiterbildungshalbtag wird in einer Tour d’Horizon ein Bogen
geschlagen von vielfältigen Aufgabenstellungen – teilweise auch unter Einbezug digitaler Medien – hin zu Förder- und Bewertungsstrategien.

phkultur Musik+

Digitaler Adventskalender der PH FHNW

phkultur Musik+ koordiniert einen Adventskalender. Gestaltet wird er von Beiträgen aus Seminaren, kreativen Phasen von Studierenden und Dozierenden, sowie von Schülerinnen und Schülern. In der angespannten Lage brauchen wir Zeiten von Entspannung und Ablenkung, oder ein wenig mythologisch angehaucht, den Kuss einer Muse.

Didaktik der Musik, Gefunden im Internet

Den inneren Musiker befreien – mit Hookpad Musik erfinden

Wer kennt noch Band-in-a-Box. Auf die Schnelle ein Playback im Country-Stil erstellen war damit kein Problem. Hookpad bietet Ähnliches in einer Online-Version und kann ziemlich viel. Taugt es für die Schule?

Didaktik der Musik

Diversität und Singen

Wie individuell ist Singen eigentlich? Wie nehmen wir Diversität im Musikunterricht wahr? Soll nicht gerade das Singen zu Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit führen und das Individuelle weniger betonen? Soeben ist dazu ein Podcast erschienen.

Allgemein

Gibt es Songs, die nicht in den Unterricht passen? Eine Polemik

Die Verwendung von YouTube im Unterricht ist geprägt von einer gewissen Sorglosigkeit. Gibt es Grenzen zu Fahrlässigkeit?

×